Vakanzkosten-Rechner:
So viel kosten unbesetzte Stellen
Jede unbesetzte Arbeitsstelle verursacht Kosten, selbst wenn es auf den ersten Blick nicht sofort erkennbar ist. Je länger die Vakanzzeit, desto höher die Produktivitätsausfälle und die Belastung für das Team. Doch wie hoch ist Ihr finanzieller Verlust wirklich? Nutzen Sie unseren Vakanzkostenrechner, um in wenigen Sekunden herauszufinden, wie teuer eine Leerstelle für Ihr Unternehmen ist.
Berechnung der Vakanzkosten – So funktioniert es!
Unser Vakanzkostenrechner nutzt eine bewährte Methode, um die finanziellen Einbußen durch unbesetzte Arbeitsstellen realistisch zu berechnen. Statt mit subjektiven Schätzungen zu arbeiten, nutzt er einen Einflussfaktor, der die Wichtigkeit der Position im Unternehmen widerspiegelt.
Mathematische Berechnungsformel
Vakanzkosten = (Bruttojahresgehalt / 250 Arbeitstage) × Vakanzzeit in Arbeitstagen × Einflussfaktor
Wie wird der Einflussfaktor bestimmt?
Je nach Bedeutung der Position für das Unternehmen wird ein Faktor zwischen 1 und 3 angesetzt:
- Einflussfaktor 1: Einfache Tätigkeiten (z.B. Azubis, Hilfskräfte)
- Einflussfaktor 2: Fachkräfte ohne Führungsverantwortung
- Einflussfaktor 3: Führungskräfte oder hochspezialisierte Fachkräfte
Beispielberechnung:
- Jahresgehalt brutto: 60.000 €
- Vakanzzeit: 30 Arbeitstage
- Einflussfaktor: 3 (Führungskraft)

Ergebnis: Die unbesetzte Stelle verursacht in 30 Arbeitstagen 21.600 € Kosten.

Verlieren Sie kein weiteres Geld und reduzieren Sie Ihre Vakanzzeiten
Warum sind unbesetzte Stellen so teuer?
1. Produktivitätsausfälle und Engpässe
Produktivitätsausfälle sind eine der größten finanziellen Belastungen für Unternehmen mit unbesetzten Stellen. Jedes Teammitglied spielt eine wichtige Rolle in den täglichen Abläufen, und wenn eine Stelle länger unbesetzt bleibt, entstehen unweigerlich Engpässe. Diese führen dazu, dass Aufgaben liegen bleiben oder andere Mitarbeiter zusätzliche Verantwortung übernehmen müssen, oft auf Kosten der Qualität und Effizienz.
- Weniger Leistung und Output – unbesetzte Stellen führen zu Verzögerungen.
- Kundenunzufriedenheit steigt – fehlende Fachkräfte bremsen Projekte.
- Verlust von wertvollen Umsätzen – vakante Positionen verhindern Wachstum.
2. Höhere Belastung für bestehende Mitarbeiter
Unbesetzte Stellen bedeuten nicht nur Produktivitätsverluste, sondern auch eine erhebliche Mehrbelastung für das bestehende Team. Die Arbeit der fehlenden Person muss aufgefangen werden, was oft zu längeren Arbeitszeiten und einem erhöhten Stresslevel führt. Dies kann schwerwiegende Folgen für das gesamte Unternehmen haben.
- Überstunden und Stress steigen – Mitarbeiter müssen die Lücken füllen.
- Fehlende Effizienz und höhere Fehlerquote – Druck führt zu Qualitätsverlusten.
- Fluktuation steigt – frustrierte Mitarbeiter kündigen schneller.
Mit DIEPA schneller vakante Stellen besetzen
DIEPA bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Personalbedarfe. Wir besetzen offene Stellen schnell und gezielt, damit Ihr Unternehmen produktiv bleibt und hohe Kosten durch unbesetzte Positionen vermieden werden.
Schnelle Vermittlung
Gezielte Recruiting-Strategien
Reduzierung der Produktivitätsverluste
Entlastung Ihres Teams
Direkter Zugang zu einem großen Talentpool
Häufige Fragen zum Thema Vakanzen
Sie haben Fragen zur schnellen Stellenbesetzung mit DIEPA? Hier finden Sie die wichtigsten Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Wie lange dauert es, eine Stelle mit DIEPA zu besetzen?
Die Dauer hängt von der Position und Branche ab, doch dank unseres großen Talentpools können wir viele Stellen innerhalb kürzester Zeit besetzen.
Welche Branchen deckt DIEPA hauptsächlich ab?
DIEPA ist in einer Vielzahl von Branchen tätig, darunter Engineering, IT, Gesundheitswesen, Logistik und Produktion. Wir sind stets bestrebt, unser Angebot zu erweitern und auf die Bedürfnisse des Marktes zu reagieren.
Warum sollte ich DIEPA für meine Personalbesetzung wählen?
DIEPA bietet einen schnellen, effizienten und zielgerichteten Recruiting-Prozess mit einem breiten Talentpool und individueller Betreuung. Unsere Stärke liegt in unserem personalisierten Ansatz und unserem Engagement für Qualität. Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern und Kunden, um individuelle Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen bereitzustellen.